office 365 logo cloud    Moodle icon    icon stundenplan    icon login

Pressespiegel

Erfolgreiche Teilnahme am Leistungswettbewerb für Auszubildende im Bäcker- und Konditorhandwerk

NW20191008Konditorencup sZwölf Auszubildende des Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik haben am 5. und 6. Oktober 2019 am Leistungswettbewerb im Bäcker- und Konditorhandwerk teilgenommen. Damit stehen die Teilnehmer*innen in einer fast 30jährigen Tradition dieses Kreativwettbewerbs, bei dem schon viele später international bekannte Konditormeisterinnen und -meister in ihren Ausbildungsjahren erste Wettbewerbserfahrung gesammelt haben. Die Teilnehmer*innen mussten sich in einer Qualifikationsphase bereits gegen mehr als 40 Auszubildende durchsetzen, um dann an zwei Tagen ihr Können bei der Herstellung von Petit Fours, Tortenaufsätzen aus Schokolade und dem Modellieren von Marzipanfiguren zu zeigen. Am Ende gewannen Celine Schaumann (Konditorei Kraume, Bielefeld) und Carina Adamek (Feinbäckerei Brante, Bad Oeynhausen). Herzlichen Glückwunsch!

Lesen Sie herzu auch denpdf Bericht aus der Neuen Westfälischen vom 08.10.2019

Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion." Link zu nw.de

Junge Spitzenköchin

NW20190523 Achenbachpreis sDie Auszubildende Elisa Klötzer gehört zu den besten Nachwuchsköchen Deutschlands! Beim Wettbewerb um den Rudolf-Achenbachpreis erreichte Elisa Klötzer einen hervorragenden 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

Lesen Sie hierzu den pdfBericht aus der Neuen Westfälischen vom 23.05.2019

Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion." Link zu nw.de

Azubis kochen Vier-Gänge-Menü

NW20190206 JugendmeisterschaftKche sGastgewerbe: Jugendmeisterschaften-Gewinner treten in Minden erneut an.

Bei den regionalen Jugendmeisterschaften für Auszubildende im Gastgewerbe sind Azubis aus dem Restaurantfach und dem Hotelfach sowie angehende Köche aus Bielefeld und dem Kreis Gütersloh gegeneinander angetreten.

Bei den Köchen belegte die einzige Frau der Runde den ersten Platz: Elisa Klötzer. Zweitplatzierter wurde Jens Plötner, den dritten Platz erkochte sich Florian Duda.

Bei den Hotelfachleuten belegte Delenn Kalekye Möller den ersten Platz, gefolgt von Alina Elbracht und Kanik Dühlmann.

Unter den Restaurantfachleuten siegte Nils Pietzonka vor Laura Stewrtkamp und Eqerem Prroni. Herzlichen Glückwunsch!

Die Gewinner haben sich für die ostwestfälischen Bezirkmeisterschaften in Minden Anfang April qualifiziert und werden dann um die Teilnahme bei den NRW-Landesmeisterschaften kämpfen.

Lesen Sie hierzu auch den pdf Bericht aus der Neuen Westfälischen vom 06.02.2019

Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion." Link zu nw.de

 

Bestnoten für Restaurant- und Hotelfachleute

NW20190130 freisprechungdehoga sFreisprechung: Die Dehoga hat 30 Männer und Frauen zur abgeschlossenen Ausbidung gratuliert.

"Die Eingangsbedingungen sind bei unseren Auszubildenden sehr unterschiedlich", weiß Berufsschullehrerin Astrid Weigle. "Deshalb sind die guten Prüfungsnoten bei einigen viel härter erkämpft als bei anderen." Weigle meint damit nicht nur die verschiedenen Schulabschlüsse der Lehrlinge. "Während woanders viel über Integration geredet wird, findet sie bei uns schon seit Jahren aktiv statt", sagt sie. So seien etwa Sprachprobleme an der Tagesodnung. "Es ist schön zu sehen, wie die Auszubildenden dabei aber an einem Strang ziehen, sich gegenseitig unterstützen und nicht ungeduldig werden, wenn mal etwas länger dauert." Über besonders gute Leistungen können sich diese Mal die Auszubildenden aus Hotel- und Restaurantfach freuen.

Lesen Sie hierzu den pdf Bericht aus der Neuen Westfälischen vom 30.01.2019

"Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion." Link zu nw.de

Bester Straßenbau-Azubi der Republik

BesterAzubi sTop Ergebnis: So gut wie Manuel Krstoski vom Unternehmen Kemna hat 2018 keiner der deutschlandweit rund 700 Prüflinge die Lehre als Straßenbauer beendet. Deshalb trifft er den Bundespräsidenten in Berlin.

Lesen Sie hierzu auch den  pdf Bericht aus der Lippischen Landes-Zeitung vom 15.10.2018

"Texte und Fotos aus der Lippischen Landes-Zeitung sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion." Link zu lz.de

Bielefelderin gewinnt Konditoren-Junior-Cup

NW20180313KonditorenCup s„Frankreich“ – so lautete das Motto des 36. Konditoren-Junior-Cups. Elf Auszubildende der Konditorei sowie zwei Konditoreifachfrauen präsentierten Torten nach ausgefallenen Rezepten sowie eigens dekorierte Schaufenster. „Bei den Konditoren zählte der Geschmack doppelt, aber auch die Optik und die Schwierigkeit der Ausführung waren wichtige Faktoren“, sagte Jurymitglied Martin Peschtrich. „Wir haben qualitative Unterschiede erkannt“, ergänzte Thomas Klingenstein als stellvertretender Obermeister der Konditorei-Innung. Die beste Torte servierte die Bielefelderin Natalie Stebbing, die ihre Lehre bei Bäckermeister Arno Simon in Löhne absolviert. Zweitplatzierte wurde Helene Winkelmann aus Rahden (Creativ Café, Rahden), Dritte Katharina Möller aus Hövelhof (Bäckerei Schumacher, Verl).

Lesen Sie hierzu den Bericht aus der pdf Neuen Westfälischen vom 13.03.2018

"Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion." Link zu nw.de

Europässe für BäckerInnen und KonditorInnen

NW20180226 Europapass s Preisgeld: Kammer zeichnet den Nachwuchs aus, der an Austausch mit Frankreich teilgenommen hat. Für die besten Arbeiten gab es 50, 100 oder 150 Euro als Anerkennung

Die Auszubildenden hatten während ihres Aufenthaltes in Frankreich Erfahrungsberichte verfasst, die von der Kammer prämiert wurden. Den ersten Platz belegte die Konditorin Franziska Mertens (Café Pammel, Höxter), sie erhielt 150 Euro. Platz zwei erreichte Konditorin Nina-Christin Klinke (Bäckerei Lange, Salzkotten) und wurde mit 100 Euro belohnt. Dritte wurde Konditorin Jenny Thielking (Café Finselbach, Bad Oeynhausen). Sie bekam 50 Euro.

Lesen Sie hierzu den Bericht aus der pdf Neuen Westfälischen vom 26.02.2018

"Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion." Link zu nw.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.