Schüler zeigen Solidarität
Am Anfang war der Politikunterricht am Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik nicht außergewöhnlich. Doch mit zunehmender Verschlechterung der politischen Lage in Syrien und dessen Nachbarländern, trat das Thema „Flüchtlinge“ kontinuierlich weiter in den medialen und auch unterrichtlichen Vordergrund.
Eigener Bericht von T. Kruel
Die Griechenlandkrise wurde sukzessive von den Titelblättern verdrängt und durch Grausamkeiten aus Syrien ersetzt.
Infolge der problematischen Lage machten sich Tausende von Flüchtlingen auf verschiedenen Wegen auf, um in Europa vorübergehend eine sichere Bleibe zu finden.
Doch bei einigen Personen in unserer Bevölkerung stieß dieses auf Widerstand und führte bei vielen zudem zu Unsicherheit oder Angst. Mit Aufmärschen und Demonstrationen wurde diese Unsicherheit zudem noch befeuert.
Spätesten jetzt ergab sich die Notwendigkeit, im Rahmen der politischen Schulbildung für ein differenziertes Bild bei den Schülerinnen und Schülern zu sorgen, um somit die Ängste und Vorurteile abzubauen. Daher wurden die Klassen mit einer Vielzahl von Landkarten versehen, um die Problematik zu verdeutlichen und Fluchtwege der Vertriebenen aufzuzeigen.
Doch nachdem immer mehr Flüchtlinge auch nach Bielefeld kamen, entstand in den Klassen von Politiklehrer Tobias Kruel das Bedürfnis, sich weiterführend solidarisch zu zeigen und somit auch ein Zeichen zu setzen. Da der Winter vor der Tür stand, entstand die Idee, mit Kleiderspenden die Flüchtlinge zu unterstützen. Besonders Winterjacken und Schuhe wurden zunehmend von den Hilfsorganisationen zur Verteilung benötigt.
Innerhalb kürzester Zeit nahm Herr Kruel einige Hundert verschiedener Kleidungsstücke von seinen Schülerinnen und Schülern an, welche anschließend der Sammelstelle an der Eisenbahnstraße übergeben wurden. Danke!