Unterricht auf der Skipiste -
Ski- und Snowboard Klassenfahrt des CSBHT nach Seefeld in Tirol
Gute 700 km ging es für einige Schüler:innen sowie Lehrkräfte des CSBHT nach Österreich auf Klassenfahrt, in das beschauliche Olympiadorf Seefeld in Tirol.
An Bord des Reisebusses waren die Bildungsgänge der Bautechnischen Assistent:innen sowie Tischler:innen aus dem ersten und zweiten Ausbildungsjahr vertreten.
Eigener Bericht: BET/WIS
Nach einer, durch den Verkehr, beschwerlichen und anstrengenden Hinfahrt, kam der vollbepackte Bus spät abends am Hotel Alpenkönig in Seefeld an. Glücklicherweise konnten am selben Tag noch Skier und Snowboards ausgeliehen werden, sodass der 1. Skitag reibungslos starten konnte. Der 1. Tag diente der Orientierung im Skigebiet. In Gruppen von bis zu zehn Schüler:innen wurden zunächst auf dem Anfängerhügel Grundlagen geschult. Nach dem Mittagessen in der Skihütte wurden die erlernten Techniken weiter vertieft und Gruppen neu zusammengestellt.
Im Laufe der Woche verbesserten alle Schüler:innen ihr Ski- und Snowboardfahren. Die fortgeschrittenen Schüler:innen erweiterten in Kleingruppen ihr Technik-Repertoire, um im Mikro-Teaching die Ski- und Snowboardanfänger an der Seite der Lehrkräfte zu unterstützen.
Am Nachmittag konnten die Schüler:innen ihre Zeit frei Nutzen - Shoppen in der Stadt oder Entspannen im Hotel – doch am Ende des Tages trafen sich alle beim gemeinsamen Abendessen am Tisch in geselliger Atmosphäre wieder. Der weitere Abend konnte mit Gesellschaftsspielen oder begleiteten Team-Building-Herausforderungen gestaltet werden. Im Mittelpunkt standen stets das Miteinander und der rege Austausch über das Erlebte und Erlernte.
Am Ende der 7-tägigen Tour blieben sonnengebräunte Nasen, zufriedene Lehrkräfte und mächtig stolze Schüler:innen des CSBHT zurück, die diese erfolgreiche (und weitestgehend verletzungsfreie) Ski-Klassenfahrt in guter Erinnerung behalten werden.
Mit dabei aus dem Kollegium waren:
Carola Hesse, Gregor Nowak, Tobias Lüttig, Matthias Wagener, Timo Beste
Ein besonderer Dank geht an Andreas Ziemons für die hervorragende Vorarbeit und Organisation der Klassenfahrt!