office 365 logo cloud    Moodle icon    icon stundenplan    icon login

Schuljahr 2021-2022

Astrid Weigle ist neue stellvertretende Schulleiterin

NOM WEA 160821 sWir gratulieren Studiendirektorin Astrid Weigle zu ihrer Beförderung zur neuen ständigen stellvertretenden Schulleiterin. Zusammen mit Schulleiter Oberstudiendirektor Mike Nolte leitet sie jetzt das Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik. 

Seit Februar 2008 ist Astrid Weigle am Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik tätig, wo sie die Fächer Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaften und Biologie unterrichtet. 2013 wurde sie Fachbereichsleiterin für den Bereich Berufsfachschule für Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Seit Sommer 2018 war sie Abteilungsleiterin der Abteilung II Lebensmitteltechnik und Mitglied der erweiterten Schulleitung. Mit dem Ruhestand des langjährigen stellvertretenden Schulleiters Matthias Menges Ende Januar 2022 übernimmt Studiendirektorin Weigle jetzt die Position der ständigen stellvertretenden Schulleiterin.

Studiendirektor Ingmar Schubert übernimmt ab sofort die Leitung der Abteilung II Lebensmitteltechnik.

Woche der Berufsbildung 2021: Hospitationstage für Realschüler*innen

laboratory gc0426e797 640Vom Montag, 22. November 2021, bis Freitag, 26. November 2021, haben Realschülerinnen und -schüler wieder die Möglichkeit, eine Woche lang den Untericht an einem Berufskolleg live zu erleben. Dieses Angebot richtet sich an alle Realschülerinnen und -schüler, die zur Zeit in der 10. Klasse sind und an unserem Berufskolleg zukünftig ihre Fachhochschulreife in einem Bildungsgang der Bau-, Holz- oder Lebensmitteltechnik erwerben möchten. Weitere Informationen zur Anmeldung für die Hospitationstageplanning g1d21f7908 640

 

 

 

 

 

 

Jetzt schon den Termin vormerken!

Infoabend Fachhochschulreife am Berufskolleg

Donnerstag, 20. Januar 2022, um 18:00 Uhr

im Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik

 

Wieder mobile Impfstation in der Schule - 13.-17.9.2021!

vaccination 2722937 640Von Montag, 13. September, bis Freitag, 17. September 2021, haben alle Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren im Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik wieder eine Woche lang die Möglichkeit, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Die Impfungen finden direkt vor Ort in einer mobilen Impfstation auf dem Parkplatz der Schule statt.

Angesichts unserer Erfahrungen mit Quarantäne, Prüfungsverschiebungen und Unterrichtsausfall sowie Distanzunterricht im letzten Schuljahr möchten wir Sie herzlich dazu ermutigen, dieses Angebot anzunehmen. Lassen Sie sich bitte impfen! Nutzen Sie dieses einfache Impfangebot in Ihrer Schule! Denn nur so lassen sich zukünftige Quarantänemaßnahmen und Schulschließungen vermeiden. Nach den aktuellen Empfehlungen des RKI sind vollständig geimpfte symptomlose Kontaktpersonen (Schülerinnen und Schüler und Beschäftigte der Schule) von Quarantäneregelungen ausgenommen!

Es ist Ihr Abschluss und wir wollen Sie als Schule bestmöglich darauf vorbereiten: vor Ort, in Präsenz und in allen Fächern!

Für die Impfung benötigen Sie:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Impfausweis (falls vorhanden)
  • Krankenkassenversichertenkarte (falls vorhanden)

Die notwendigen Dokumente wie Einwilligungserklärung und Auflärungsmerkblatt zu mRNA-Impfstoffen erhalten Sie direkt in der Schule. Vor der Impfung haben Sie selbstverständlich noch ein Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt. Weitere Informationen in mehreren Sprachen zur Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten Sie unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html

Die aktuelle Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 16.08.2021 (Impfempfehlung für alle Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren) erhalten Sie unter: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2021-08-16.html

NEU: Videos in mehreren Sprachen zur Impfung: https://www.bielefeld.de/impfvideo

Mobile Impfstation in der Schule

vaccination 2722937 640Ab Montag, 23. August 2021, haben alle Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren im Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik eine Woche lang die Möglichkeit, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Für Auszubildende finden die Impfungen direkt vor Ort an einer mobilen Impfstation statt, alle Vollzeitschülerinnen und -schüler besuchen während der Unterrichtszeit das Impfzentrum in der Stadthalle Bielefeld. Die Impftermine werden über die Klassenlehrer*innen direkt in der Schule organisiert.

Angesichts unserer Erfahrungen mit Quarantäne, Prüfungsverschiebungen und Unterrichtsausfall sowie Distanzunterricht im letzten Schuljahr möchten wir Sie herzlich dazu ermutigen, dieses Angebot anzunehmen. Lassen Sie sich bitte impfen! Nutzen Sie dieses einfache Impfangebot in Ihrer Schule! Denn nur so lassen sich zukünftige Quarantänemaßnahmen und Schulschließungen vermeiden. Nach den aktuellen Empfehlungen des RKI sind vollständig geimpfte symptomlose Kontaktpersonen (Schülerinnen und Schüler und Beschäftigte der Schule) von Quarantäneregelungen ausgenommen!

Es ist Ihr Abschluss und wir wollen Sie als Schule bestmöglich darauf vorbereiten: vor Ort, in Präsenz und in allen Fächern!

Für die Impfung benötigen Sie:

  • Personalausweis oder Reisepass
  • Impfausweis (falls vorhanden)
  • Krankenkassenversichertenkarte (falls vorhanden)

Die notwendigen Dokumente wie Einwilligungserklärung und Auflärungsmerkblatt zu mRNA-Impfstoffen erhalten Sie direkt in der Schule. Vor der Impfung haben Sie selbstverständlich noch ein Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt. Weitere Informationen in mehreren Sprachen zur Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten Sie unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html

Die aktuelle Mitteilung der Ständigen Impfkommission (STIKO) vom 16.08.2021 (Impfempfehlung für alle Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren) erhalten Sie unter: https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2021-08-16.html

NEU: Videos in mehreren Sprachen zur Impfung: https://www.bielefeld.de/impfvideo

Finanzielle Beihilfe für Schulbücher und Arbeitshefte

books 1845614 640Wenn Sie Arbeitslosengeld II beziehen und Ihr Kind bestimmte Bücher oder Arbeitshefte braucht, die die Schule vorgegeben hat, können Sie beim Jobcenter-Arbeitsplus Bielefeld eine Beihilfe beantragen. Diese Beihilfemöglichkeit ergibt sich aus § 21 Abs. 6a SGB II.
Diese Beihilfe können Sie für Schulbücher und auch Arbeitshefte bekommen, die eine ISBN haben. Durch die ISBN ist sichergestellt, dass das Arbeitsheft einem Buch entspricht. Sowohl bei Schulbüchern als auch bei Arbeitsheften ist erforderlich, dass deren Anschaffung durch die Schule oder den jeweiligen Lehrer vorgeben wurde.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Jobcenter-Arbeitsplus Bielefeld: https://www.jobcenter-arbeitplus-bielefeld.de/schulbuecher.html

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.