In einer Feierstunde verabschiedete Schulleiter Mike Nolte am 28.06. die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der FHR-Bildungsgänge.
Eigener Bericht von S. Wieczorek
Am Sonntag machten sich die BHB81 und die BTA81 mit 38 Schülerinnen und Schülern und 6 Betreuern auf den Weg nach Österreich, um den Golm (Berg im Skigebiet) zu bezwingen.
Eigener Bericht von R. Waldmann
"Mein letztes Schuljahr geht im Sommer 2019 zu Ende!" Mein letztes Schuljahr? Wirklich? Es gibt viele Gründe, weiter zur Schule zu gehen: "Ich möchte die Fachhochschulreife erwerben." oder "Ich brauche den Realschulabschluss." oder "Ich möchte gleichzeitig eine Ausbildung und eine Fachhochschulreife." oder...
Am Donnerstag, 24. Januar 2019, findet um 18 Uhr hier am Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik ein Informationsabend zu unseren schulischen Bildungsgängen statt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2019 einen ersten Schulabschluss (HS 9/HS 10/FOR/FOR Q) machen und interessiert sind, grundlegende berufliche Kenntnisse und einen höheren Berufsschulabschluss zu erwerbern . An diesem Abend werden sich die Berufsfachschulen in Bau- und Holztechnik und in Gastronomie vorstellen und die Bautechnischen Assistenten (BTA), die Lebensmitteltechnischen Assistenten (LTA) und die Höhere Berufsfachschule für Technik-Holztechnik (HöTech) informieren über die Fachhochschulreife am Berufskolleg.
Auch für noch Unentschlossene findet an diesem Abend eine Beratung über das Bildungsangebot des Carl-Severing Berufskollegs für Handwerk und Technik statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer
EU-gefördertes 3-wöchiges Praktikum in Lebensmittelbetrieben in Italien, Finnland, Ungarn.
Acht Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe der Ausbildung zu „Lebensmitteltechnischen Assistenten“ unserer Schule haben im Rahmen eines EU – geförderten Mobilitätsprojektes die Möglichkeit zu einem dreiwöchigen Auslandspraktikum genutzt. In einer kleinen Feierstunde, von der zuständigen Bildungsgangleiterin, Frau Daniela Mikulle sowie der Projektkoordinatorin Frau Angela Bender von der Stiftung Bildung und Handwerk in Paderborn moderiert, wurde ihnen der Europass Mobilität überreicht.
Eigener Bericht von D. Mikulle und S. Wieczorek
Warum gehen junge Männer in den Dschihad nach Syrien? Warum machen das auch junge Mädchen und heiraten IS-Terrorristen? Sie verlassen ihr Zuhause und alle Annehmlichkeiten, die ihnen ein Leben im Westen ermöglicht und ziehen in das „gefährlichste Land der Welt“. Ziemlich unverständlich, aber es passiert! Auch aus unserem beschaulichen Ostwestfalen sind schon einige junge Menschen in den Dschihad nach Syrien gezogen! Das Theaterstück „Undercover Dschihadistin“ nimmt diese Fragen auf. Es beruht auf eine wahre Begebenheit. Die französischen Journalistin Anna Erelle (Pseudonym) recherchiert in den sozialen Medien über die Rekrutierungsmethoden radikaler Islamisten und kommt in Kontakt mit einem Anwerber, der ein ranghoher Offizier des sogenannten Islamischen Staates ist...
Eigener Bericht von B. Ortmann
Vom 5. bis zum 9. November 2018 finden wieder die Hospitationstage für Realschülerinnen und -schüler am Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik statt. Schülerinnen und Schüler in der 10. Klasse mit dem Ziel Fachoberschulreife (FOR) können in Kleingruppen am Unterricht in unseren Klassen teilnehmen und dabei die verschiedenen Bildungsgänge kennenlernen, die zu einer Fachhochschulreife (FHR) führen.