office 365 logo cloud    Moodle icon    icon stundenplan    icon login

Neues bei Carl

"Von der Kakaobohne bis zur fertigen Schokolade“ - ein Ausflug ins Schokoladenmuseum nach Köln für die LBF21 und die LBÄ21

Lbf21koeln sDie LBF21 hat bei der Berufsorientierungsmesse in der SchücoArena im vergangenen September an einer Rallye teilgenommen und den ersten Platz belegt. Als Gewinn winkte ein Preisgeld in Höhe von 150,00 €, das für eine gemeinsame Aktivität genutzt werden konnte. Die Schülerinnen und Schüler hatten viele Ideen, sich zu einigen war gar nicht so leicht. Eins war aber klar: Raus aus Bielefeld! Somit stand dann schnell der Entschluss fest: „Wir fahren mit dem Zug nach Köln und schauen uns das Schokoladenmuseum an“. Da das Thema Schokolade auch für die Bäcker nicht uninteressant ist, schloss sich auch Herr Schormann mit seiner Bäcker Unterstufe (LBÄ21) an und fuhr mit nach Köln. Im Museum gab es eine interessante Führung rund um die Kakaobohne. In der Gläsernen Schokoladenfabrik konnten die Schülerinnen und Schüler sehen, wie Schritt für Schritt aus Kakaobohnen Schokolade hergestellt wird. Aber auch Themen wie Nachhaltigkeit und Fairtrade wurden den Schülerinnen und Schülern nähergebracht. Dass Kakaobauern harte Arbeit leisten und dafür teilweise sehr schlecht bezahlt werden, dass häufig Kinder auf den Kakaoplantagen arbeiten und nicht zur Schule gehen können, hat das im Unterricht erworbene Wissen noch einmal exemplarisch gefestigt. Am Ende gab es noch leckere Fairtrade-Schokolade zum Probieren und danach durften alle Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen Köln auf eigene Faust erkunden.

Eigener Bericht: MEM

START – Schule trifft Beruf

meet n eatDie Schüler*innen unserer Berufsfachschul- und Ausbildungsvorbereitungsklassen haben am 25.05.23 an einer Berufsmesse teilgenommen, bei der sie viele verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen konnten. Stattgefunden hat das Ganze in Kooperation mit unserer Nachbarschule CSBME, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Die Organisatoren von START konnten für die Messe 11 regionale Unternehmen gewinnen, die an 12 Ständen spannende Ausbildungsberufe vorstellten. Hier konnten sich unsere Schüler*innen innerhalb eines Speed-Datings informieren – und zwar auf Augenhöhe, von sehr engagierten Azubis, die auf alle Fragen eine Antwort hatten. Eins ist sicher: Einige der teilnehmenden Unternehmen können sich schon einmal auf Bewerbungen freuen!

Eigener Bericht: PRG/WIS

Informationen zur Rückgabe der Leih-Tablets MS Surface

Das Schuljahr 2022/23 geht langsam zu Ende, daher müssen auch die ausgeliehenen Leih-Tablets der Vollzeitabschlussklassen wieder zurückgegeben werden. Die Tablets müssen zurückgesetzt und in geladenem Zustand (mind. 60 %) inklusive der Tastatur, Stift, Ladegerät und Verpackung zurückgegeben werden. Bitte denken Sie auch an das unterschriebene Rückgabeformular!

Die Rückgabe für die FHR-Abschlussklassen ist am 12.6.2023:
8:00 Uhr BHB11
9:00 Uhr BTA01
10:00 Uhr LTA01

Die Rückgabe für die BFS-Klassen ist am 13.6.2023:
8:00 Uhr LBF21
9:50 Uhr BBF21
11:40 Uhr LBH21

Bitte beachten Sie, dass das Zurücksetzen des MS Surface bis zu 90 min dauern kann und das Tablet dazu an einer Stromversorgung angeschlossen sein muss!

Kriterien für die Rückgabe der Leih-Tablets

Anleitung zum Zurücksetzen des MS Surface per APP

Anleitung zum Zurücksetzen des MS Surface über Systemsteuerung

Ausbildungsplätze im Bereich Lebensmitteltechnik mit sehr guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt

crowd pixabay

Interessierst Du dich für Lebensmittel? Dann ist vielleicht die Ausbildung zur/zum Lebensmitteltechnischen Assistent/-in genau das Richtige! Es handelt sich um eine 3-jährige schulische Ausbildung mit einem qualifizierten Berufsabschluss, der die Fachhochschulreife einschließt.
Unsere Lebensmitteltechnischen Assistenten/-innen haben bei den Lebensmittelbetrieben in der Region einen ausgezeichneten Ruf und werden vor allem im Bereich der betrieblichen Qualitätssicherung eingesetzt.
Ein interessantes Info-Video und weitere Informationen findest Du hier.
Wenn Du Interesse hast, kannst Du eine kurze Mail an Frau Mikulle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder das Schulbüro (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) senden.
Wir freuen uns auf Dich!

Eigener Bericht: MID

LAV21 gewinnt Preisgeld

meet n eatAm 10. Mai war die LAV21 in Arnsberg beim Berufskolleg "Am Eichholz" zu Gast. Das Berufskolleg war der diesjährige Gastgeber der Abschlussfeier und Preisverleihung des JWSL-Wettbewerbs zum Thema "Watch out - Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen". "JWSL" steht für "Jugend-will-sich-erleben" und bezeichnet ein Programm das Auszubildende für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sensibilisieren will.

Die LAV21 reichte einen Videobeitrag ein, den Sie in der Schulküche drehten. Für das Video bekamen sie einen Klassenpreis und ein Preisgeld von 400€ verliehen. Gratulation!

Unter dem Link https://www.jwsl.de/wettbewerbsbeitraege-202223 können alle Beiträge des Wettbewerbs eingesehen werden.

Eigener Bericht: BIL/WIS

Abschlussfahrt nach Würzburg - ein gelungenes Ende der Ausbildung

meet n eatUnsere Restaurantfach-Oberstufe war zwei Tage in Würzburg auf Klassenfahrt. Gleich nach der Ankunft ging es in das zweitgrößte Weingut Deutschlands: ins Juliusspital. Hier gab es eine Führung über das Gelände, eine Weinkellerbesichtigung, eine Weinverkostung und natürlich viele interessante Informationen. Abends wurde uns von einem Nachtwächter das (alte) Würzburg gezeigt - mal eine andere Art der Stadtführung. Am nächsten Tag ging es ins nahegelegene Volkach und wir durften uns das Sonnenhotel Weingut Römmert anschauen. Einblicke in die Vorgänge eines Hotelbetriebs - auch hinter den Kulissen - bewiesen einmal wieder aufs Neue, wie spannend die Gastronomie sein kann. Anschließend schauten wir uns noch das Weingut an, durften auch hier Wein verkosten und bekamen auch noch ein leckeres Mittagessen. Zurück in Würzburg schauten wir uns gemeinsam mit dem Weingut Reiss den bekannten Würzburger Stein an. Nach der kleinen Wanderung über den Weinberg, durften wir auch hier die verschiedensten Weine verkosten, bevor es zurück nach Bielefeld ging....

Eigener Bericht: BIL/WIS

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.