Die Anmeldungen müssen von den Bewerberinnen und Bewerbern online erfolgen.
1. Anmeldung zu schulischen Bildungsgängen (Vollzeitbildung) - www.schueleranmeldung.de
Für die Anmeldung unter www.schueleranmeldung.de bekommen Bewerberinnen und Bewerber von ihrer derzeitigen Schule ein Passwort.
Wann kann man sich anmelden?
Eine Anmeldung für die schulischen Bildungsgänge ist vom 21. Januar bis zum 10. Februar 2023 möglich! Für freie Plätze sind über diesen Zeitraum hinaus Bewerbungen möglich.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Ausdruck der Online-Anmeldung (bei Minderjährigen mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)
- aktuelles Halbjahreszeugnis (beglaubigte Kopie)
- letztes Abschlusszeugnis (falls schon vorhanden) als beglaubigte Kopie
- tabellarischer Lebenslauf mit Passfoto (datiert und unterschrieben)
- Kopien aller Praktikumsbeurteilungen aus dem Berufswahlpass (erforderlich)
- Motivationsschreiben
2. Anmeldung zur Berufsschule (Fachklassen duales System) - www.schueleranmeldung.de/Betriebe
Wann können die Auszubildenden angemeldet werden?
Eine Anmeldung zur Berufsschule (Fachklassen des dualen Systems) kann jederzeit durch den Ausbildungsbetrieb erfolgen. Auszubildende selbst können die Online-Anmeldung nicht vornehmen! Sie benötigen diverse Daten, die nur der Ausbildungsbetrieb hat. Jeder Ausbildungsbetrieb hat sich ein "Konto" eingerichten und sich ein Passwort vergeben. Somit bleiben die Betriebsdaten gespeichert und bei einer Neuanmeldung von weiteren Auszubildenden müssen dann nur noch deren persönliche Daten erfasst werden.
3. Anmeldung zur Hotelfachschule
Wann kann man sich anmelden?
Eine Anmeldung für die Hotelfachschule (Fachschule für Wirtschaft, Teilzeit) ist ganzjährig möglich.
Der nächste Ausbildungsjahrgang startet voraussichtlich im August 2022!
Was sind die Aufnahmevoraussetzungen?
- Zeugnis über den Mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife)
- Abgeschlossene Ausbildung im Gastgewerbe
- Berufliche Praxis, die während der Ausbildung fortgeführt wird
- Durch die Doppelbelastung von beruflicher Tätigkeit und einer über 3-jährigen Weiterbildung ist ein hohes Maß an persönlicher Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft notwendig.