Zahntechniker/-innen fertigen, reparieren und reinigen festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz sowie zahn- und kieferregulierende Geräte.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im BerufeNet der Agentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: | 3,5 Jahre |
Ausbildungsbetriebe: | Zahntechnische Laboratorien und Zahnarztpraxen |
Zuständige Stelle: | Handwerkskammer |
Unterrichtsorganisation: | Bezirksfachklasse, Teilzeit- und Blockunterricht |
Bildungsinhalte: | Vorgaben durch den Lehrplan und die didaktische Jahresplanung |
Auszug aus dem Lehrplan für den Ausbildungsberuf Zahntechniker/-in:
S T U N D E N T A F E L
|
||
Berufsbezogener Lernbereich | Berufsübergreifender Lernbereich | Differenzierungs-bereich |
Anatomie/ Prothetik | Deutsch/ Kommunikation | Nach den organisatorischen Möglichkeiten des Berufskollegs (gemäß der APO-BK, Anlage A 1, A 2, A 3.1 und A 3.2.) |
Werkstoff- und Fertigungstechnik | Politik/ Gesellschaftslehre | |
Wirtschafts- und Betriebslehre | Religionslehre | |
Sport- und Gesundheitsförderung |