Köche und Köchinnen bereiten die unterschiedlichsten Gerichte zu, vom Appetitanreger über Vor- und Hauptspeise bis zum Dessert. Sie organisieren alle Arbeitsabläufe in der Küche, stellen Speisepläne auf, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Schließlich bereiten sie die Speisen zu und richten sie ansprechend an.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im BerufeNet der Agentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Ausbildungsbetriebe: | Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäuser, Pflegeheime und Catering-Firmen, Nahrungsmittelindustrie, Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffe |
Zuständige Stelle: | Industrie- und Handelskammer |
Unterrichtsorganisation: | Bezirksfachklasse, Teilzeitunterricht |
Bildungsinhalte: | Vorgaben durch den Lehrplan und die didaktische Jahresplanung |
Zum Download der Prüfungsunterlagen für die praktische Abschlussprüfung! |
Auszug aus dem Lehrplan für den Ausbildungsberuf Koch/Köchin:
S T U N D E N T A F E L
|
||
Berufsbezogener Lernbereich | Berufsübergreifender Lernbereich | Differenzierungs-bereich |
Wirtschafts- und Betriebslehre | Deutsch/ Kommunikation | Nach den organisatorischen Möglichkeiten des Berufskollegs (gemäß der APO-BK, Anlage A 1, A 2, A 3.1 und A 3.2.) |
Gastorientierung | Politik/ Gesellschaftslehre | |
Produktentwicklung und –pflege | Religionslehre | |
Betriebsführung | Sport- und Gesundheitsförderung | |
Veranstaltungs-organisation | ||
Fremdsprache |