Fachmänner und Fachfrauen für Systemgastronomie setzen ein standardisiertes, zentral gesteuertes Gastronomiekonzept in allen Bereichen eines Restaurants um. Sie sorgen dafür, dass in ihrer Filiale Angebot und Qualität nicht von den festgelegten Regeln abweichen.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie im BerufeNet der Agentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre |
Ausbildungsbetriebe: | Selbstbedienungsrestaurants, Fast-Food-Ketten, Gaststätten/ Restaurants, Betriebskantinen, Cateringunternehmen |
Zuständige Stelle: | Industrie- und Handelskammer |
Unterrichtsorganisation: | Bezirksfachklasse, Teilzeitunterricht |
Bildungsinhalte: | Vorgaben durch den Lehrplan und die didaktische Jahresplanung |
Auszug aus dem Lehrplan für den Ausbildungsberuf
Fachmann/-frau für Systemgastronomie:
S T U N D E N T A F E L
|
||
Berufsbezogener Lernbereich | Berufsübergreifender Lernbereich | Differenzierungs-bereich |
Wirtschafts- und Betriebslehre | Deutsch/ Kommunikation | Nach den organisatorischen Möglichkeiten des Berufskollegs (gemäß der APO-BK, Anlage A 1, A 2, A 3.1 und A 3.2.) |
Gastorientierung | Politik/ Gesellschaftslehre | |
Produktentwicklung und –pflege | Religionslehre | |
Betriebsführung | Sport- und Gesundheitsförderung | |
Fremdsprache | ||
Personalorganisation |