Was kann man an einem Berufskolleg eigentlich alles machen?
Informiere dich auf diesen Seiten! Wir bieten ein breites Angebot an Bildungsgängen.
Aber zunächst ein kurzer Überblick über den Unterschied zwischen den Vollzeitbildungsgängen und der Berufsausbildung...
Vollzeitbildungsgänge...
Als Schülerin oder Schüler in einem Vollzeitbildungsgang bist du - wie der Name schon sagt - an fünf Tagen in der Woche in der Schule (ähnlich, wie du das von deiner bisherigen Schule gewohnt bist). Und wo ist jetzt der Unterschied zu deiner jetzigen Schule? Am Berufskolleg gibt es spezielle Bildungsgänge, in denen du dich ganz nach deinen Interessen weiterbilden bzw. ausbilden kannst.
Je nach dem, welchen Schulabschluss du hast, stehen dir verschiedene Bildungsgänge zur Verfügung.
Du kannst entweder einen höheren Schulabschluss erreichen (Übersicht Schulabschlüsse) und in einigen Bildungsgängen auch gleichzeitig eine Berufsausbildung abschließen (z.B. als BTA oder LTA).
"Erklärfilm" Vollzeitbildung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung
Berufsausbildung...
Als Auszubildende oder Auszubildender in einem Ausbildungsberuf sind Sie entweder an ein bzw. zwei Tagen in der Berufsschule und die restlichen Tage in Ihrem Ausbildungsbetrieb. Oder Ihr Unterricht findet in Blockform statt, d.h. Sie kommen für einen bestimmten Zeitraum an fünf Tagen in der Woche zur Berufsschule, die übrigen Zeiträume verbringen Sie dann in Ihrem Ausbildungsbetrieb
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie neben Ihrem Berufsabschluss auch einen höheren Schulabschluss erwerben, um sich nach der Ausbildung weiter zu qualifizieren (Übersicht Abschlüsse Berufsausbildung).
Darüberhinaus bieten wir auch einen einjährigen vollzeitschulischen Bildungsgang an (FOS 12B), mit dem Sie nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung Ihre Fachhochschulreife erwerben können.