Am Mittwoch 10. August 2022 werden alle neuen Auszubildenden sowie alle neuen Schülerinnen und Schüler der schulischen Bildungsgänge (Vollzeit) eingeschult.
Die Einschulung der Auszubildenden des 1. Ausbildungsjahres aller Ausbildungsberufe sowie der "neuen" Auszubildenden des 2. Ausbildungsjahres findet am Mittwoch, den 10. August 2022, um 8:15 Uhr im Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik, Heeper Str. 85 statt.
Eine gesonderte schriftliche Einladung zur Einschulung an die Auszubildenden erfolgt nicht!
Der Ausbildungsbetrieb ist verpflichtet, die neuen Auszubildenden mit Beginn der Ausbildung über Schüleranmeldung in der Berufsschule anzumelden.
Sie erhalten im Eingangsbereich durch die Hinweistafeln oder am Infostand Auskünfte zur Einschulung in den jeweiligen Klassenräumen.Bitte bringen Sie den unterschriebenen Ausdruck "Unterschriften zur Kenntnisnahme", eine Kopie des Ausbildungsvertrages sowie eine Kopie des letzten Zeugnisses, aus der der Schulabschluss hervorgeht, mit. Dieser erste Unterrichtstag endet für die Auszubildenden gegen 13:00 Uhr.
Die Einschulung der Schülerinnen und Schüler (Vollzeit) für die schulischen Bildungsgänge (BFS, HöTech, BTA, LTA, FOS 12 B) findet am Mittwoch, den 10. August 2022 um 10:15 Uhr im Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik, Heeper Str. 85 statt. Sie erhalten im Eingangsbereich durch die Hinweistafeln oder am Infostand Auskünfte zur Einschulung in den jeweiligen Klassenräumen. Dieser erste Unterrichtstag endet für die Schülerinnen und Schüler (Vollzeit) gegen 15:00 Uhr.
Die Einschulung der Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklasse (IFK) findet am Freitag, den 12. August 2022 um 8:15 Uhr im Carl-Severing-Berufskolleg für Handwerk und Technik, Heeper Str. 85, im Raum H2042 (2. OG) statt.
Wichtige Hinweise:
Die Huberstraße ist zwischen Mühlenstraße und Heeper Straße wegen Kanalbauarbeiten bis Ende September 2022 vollständig gesperrt. Daher ist der Campus von Süden über Prießallee/Oststraße NICHT zu erreichen!
Auf dem Campus zwischen Heeper Straße und Bleichstraße befinden sich vier Berufskollegs, die alle am 10. August 2022 für mehr als 2500 Schülerinnen und Schüler die Einschulung durchführen. Im Umfeld der Schule findet eine aktive Parkraumbewirtschaftung statt und es gibt nur eine sehr begrenzte Anzahl von kostenpflichtigen Parkplätzen! Das Parken auf privaten Flächen - dazu gehören auch die Kunden- und Firmenparkplätze rund um den Schulcampus - hat in der Vergangenheit regelmäßig zu teuren Abschleppmaßnahmen geführt.
Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften oder benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel bis zur Haltestelle Carl-Severing-Schulen bzw. Bleichstraße!
Nachfragen richten Sie bitte an Tel: 0521 51-2412
Der Unterricht beginnt im Schuljahr 2022/23 wieder um 8:00 Uhr. Die Unterrichtszeiten sind dann:
Unterrichtsstunde |
Zeiten |
---|---|
1. und 2. Stunde |
8:00 Uhr bis 9:30 Uhr: |
Pause |
9:30 Uhr bis 9:50 Uhr |
3. und 4. Stunde |
9:50 Uhr bis 11:20 Uhr |
Pause |
11:20 Uhr bis 11:40 Uhr |
5. und 6. Stunde |
11:40 Uhr bis 13:10 Uhr |
Pause |
13:10 Uhr bis 13:30 Uhr |
7. und 8. Stunde |
13:30 Uhr bis 15:00 Uhr |
Für den Stundenplan nutzen wir im nächsten Schuljahr den Dienst WebUntis unter https://hektor.webuntis.com/WebUntis/?school=severing-bk#/basic/login Du bekommst von deiner*m Klassenlehrer*in die nötigen Zugangsdaten. Wenn du zusätzlich die App für dein Handy/Tablet verwendest und Push-Nachrichten aktivierst, bekommst du automatisch alle Stundenplanänderungen in Echtzeit. Achte bei der Einrichtung der App darauf, dass du das richtige C.-Severing-Berufskolleg auswählst. Deines liegt an der Heeper Str. 85.
Du benötigst Hilfe zu WebUntis Apps? >>>https://help.untis.at/hc/de/sections/360003324499-Erste-Schritte-in-Untis-Mobile
In der Pausenhalle werden über den Bildschirm weiterhin alle Änderungen in Echtzeit angezeigt.
Es liegen noch keine Informationen zu Coronamaßnahmen im Schuljahr 2022/23 seitens des Schulministeriums NRW vor.
(Stand: 02.06.2022)
Am 23. Juni 2022 wurden den diesjährigen Absolventen die Fachhochschulzeugnisse überreicht.
In einer Feierstunde verabschiedete Schulleiter Mike Nolte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der FHR-Bildungsgänge. Die Zeugnisse konnten drei Klassen mit unterschiedlicher Fachrichtung überreicht werden:
BHB 01 (Berufsfachschule für Holztechnik / Klassenleitung Herr Römers)
BTA 91 (Bautechnische(r) Assistent/-in / Klassenleitung Herr Teckentrup)
LTA 91 (Lebensmitteltechnische(r) Assistent/-in / Klassenleitung Frau Mikulle).
Eigener Beitrag S.Wieczorek
16 Schülerinnen und Schüler der LBAV11 (Ausbildungsvorbereitung/Internationale Förderklasse) erlernten u.a. das Brustschwimmen im Wiesenbad und im Sportbad (Ishara) unter der Anleitung und Hilfestellung des Sozialpädagogen El Alami Kamil und des Sportlehrers Karl Sahrhage.
Vier Schüler erfüllten hierbei sogar die Anforderungen des deutschen Schwimmabzeichens – Bronze (Freischwimmer).
Sie haben die (Berufs)Schule erfolgreich beendet und verlassen uns zum Ende des Schuljahres 2021/22?! Dann beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem weiteren Lebensweg!
Toller Erfolg für unsere Schülerin Kaja Beckmann: Beim diesjährigen Bundesfinale des Köche-Nachwuchses um den Rudolf-Achenbach-Preis vertrat die Koch-Auszubildende als Starterin für NRW unser Berufskolleg mehr als würdig.
Eigener Bericht von U.Schüttler
Wer noch eine Ausbildung im Bereich Lebensmitteltechnik machen möchte, hat jetzt die Möglichkeit, sich noch um einen Ausbildungsplatz als Lebensmitteltechnische(r) Assistent(in) zu bewerben.
Es handelt sich um eine 3-jährige schulische Ausbildung mit einem qualifizierten Berufsabschluss, der die Fachhochschulreife einschließt.
Eigener Bericht von D.Mikulle
Das Schulbüro ist
vom 27.06. bis 17.07.2022
geschlossen!
Ab Montag, dem 18.07.2022,
erreichen Sie das Schulbüro
wieder Montag bis Freitag
von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Besucher melden sich bitte über
die Sprechanlage am Haupteingang
Heeper Str. 85 an.
*****
Es gibt eine neue Hinweisseite zu allen digitalen Diensten, die am CSBHT zum Einsatz kommen.
*****
Die IHK Ostwestfalen führt in Kooperation mit der IHK-Akademie Ostwestfalen wieder das Programm "Fit in die Ausbildung" durch. Klassische Themen wie Mathematik, Sprache und Text bzw. Englisch werden ergänzt durch Kurse z.B. zum Zeit- und Selbstmanagement oder zum Lernen lernen. Das Angebot richtet sich an SchulabgängerInnen und Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr!
Weitere Informationen gibt es hier...
*******
Sommerferien Montag, 27.06.2022 - Dienstag, 09.08.2022 |