Die Schüler*innen unserer Berufsfachschul- und Ausbildungsvorbereitungsklassen haben am 25.05.23 an einer Berufsmesse teilgenommen, bei der sie viele verschiedene Ausbildungsberufe kennenlernen konnten. Stattgefunden hat das Ganze in Kooperation mit unserer Nachbarschule CSBME, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellte. Die Organisatoren von START konnten für die Messe 11 regionale Unternehmen gewinnen, die an 12 Ständen spannende Ausbildungsberufe vorstellten. Hier konnten sich unsere Schüler*innen innerhalb eines Speed-Datings informieren – und zwar auf Augenhöhe, von sehr engagierten Azubis, die auf alle Fragen eine Antwort hatten. Eins ist sicher: Einige der teilnehmenden Unternehmen können sich schon einmal auf Bewerbungen freuen!
Eigener Bericht: PRG/WIS
Das Schuljahr 2022/23 geht langsam zu Ende, daher müssen auch die ausgeliehenen Leih-Tablets der Vollzeitabschlussklassen wieder zurückgegeben werden. Die Tablets müssen zurückgesetzt und in geladenem Zustand (mind. 60 %) inklusive der Tastatur, Stift, Ladegerät und Verpackung zurückgegeben werden. Bitte denken Sie auch an das unterschriebene Rückgabeformular!
Die Rückgabe für die FHR-Abschlussklassen ist am 12.6.2023:
8:00 Uhr BHB11
9:00 Uhr BTA01
10:00 Uhr LTA01
Die Rückgabe für die BFS-Klassen ist am 13.6.2023:
8:00 Uhr LBF21
9:50 Uhr BBF21
11:40 Uhr LBH21
Bitte beachten Sie, dass das Zurücksetzen des MS Surface bis zu 90 min dauern kann und das Tablet dazu an einer Stromversorgung angeschlossen sein muss!
Kriterien für die Rückgabe der Leih-Tablets
Anleitung zum Zurücksetzen des MS Surface per APP
Anleitung zum Zurücksetzen des MS Surface über Systemsteuerung
Interessierst Du dich für Lebensmittel? Dann ist vielleicht die Ausbildung zur/zum Lebensmitteltechnischen Assistent/-in genau das Richtige! Es handelt sich um eine 3-jährige schulische Ausbildung mit einem qualifizierten Berufsabschluss, der die Fachhochschulreife einschließt.
Unsere Lebensmitteltechnischen Assistenten/-innen haben bei den Lebensmittelbetrieben in der Region einen ausgezeichneten Ruf und werden vor allem im Bereich der betrieblichen Qualitätssicherung eingesetzt.
Ein interessantes Info-Video und weitere Informationen findest Du hier.
Wenn Du Interesse hast, kannst Du eine kurze Mail an Frau Mikulle (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder das Schulbüro (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) senden.
Wir freuen uns auf Dich!
Eigener Bericht: MID
Am 10. Mai war die LAV21 in Arnsberg beim Berufskolleg "Am Eichholz" zu Gast. Das Berufskolleg war der diesjährige Gastgeber der Abschlussfeier und Preisverleihung des JWSL-Wettbewerbs zum Thema "Watch out - Schutz vor Stolpern, Rutschen, Stürzen". "JWSL" steht für "Jugend-will-sich-erleben" und bezeichnet ein Programm das Auszubildende für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sensibilisieren will.
Die LAV21 reichte einen Videobeitrag ein, den Sie in der Schulküche drehten. Für das Video bekamen sie einen Klassenpreis und ein Preisgeld von 400€ verliehen. Gratulation!
Unter dem Link https://www.jwsl.de/wettbewerbsbeitraege-202223 können alle Beiträge des Wettbewerbs eingesehen werden.
Eigener Bericht: BIL/WIS
Unsere Restaurantfach-Oberstufe war zwei Tage in Würzburg auf Klassenfahrt. Gleich nach der Ankunft ging es in das zweitgrößte Weingut Deutschlands: ins Juliusspital. Hier gab es eine Führung über das Gelände, eine Weinkellerbesichtigung, eine Weinverkostung und natürlich viele interessante Informationen. Abends wurde uns von einem Nachtwächter das (alte) Würzburg gezeigt - mal eine andere Art der Stadtführung. Am nächsten Tag ging es ins nahegelegene Volkach und wir durften uns das Sonnenhotel Weingut Römmert anschauen. Einblicke in die Vorgänge eines Hotelbetriebs - auch hinter den Kulissen - bewiesen einmal wieder aufs Neue, wie spannend die Gastronomie sein kann. Anschließend schauten wir uns noch das Weingut an, durften auch hier Wein verkosten und bekamen auch noch ein leckeres Mittagessen. Zurück in Würzburg schauten wir uns gemeinsam mit dem Weingut Reiss den bekannten Würzburger Stein an. Nach der kleinen Wanderung über den Weinberg, durften wir auch hier die verschiedensten Weine verkosten, bevor es zurück nach Bielefeld ging....
Eigener Bericht: BIL/WIS
In einem Projekt der LBF21 organisierten die Schüler*innen einen Mittagstisch für Betriebe im Gastrobereich, um sich gegenseitig kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Zwei Freitage hintereinander lud die LBF21 hierzu Betriebe aus Bielefeld ein und kreierte ein 3-Gänge-Überraschungsmenü mit anschließender Gesprächsrunde angelehnt an das Gesprächsformat des „Speed-Datings“. Ziel war es hierbei, dass Barrieren aufgebrochen und mögliche Praktikums- oder Ausbildungsplätze vergeben werden. Im Folgenden soll Raum für die Eindrücke der Schüler*innen gelassen werden, auf die ich sehr stolz bin.
Merlind Meyer
Als Schülerinnen und Schüler der LBF21 freuen wir uns, die Gelegenheit geboten zu bekommen, schon während unserer Ausbildungszeit mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und einen Einblick in unsere Fähigkeiten als Köchinnen und Köche zu bieten. Der Austausch sollte an zwei Freitagen stattfinden.
Folge uns auf Instagram!
(Pfingstdienstag)
Das Schulbüro ist von
9:00 bis 12:00 Uhr
geöffnet.
Besucher melden sich bitte über
die Sprechanlage am Haupteingang
Heeper Str. 85 an.
*******
Die neue Adresse ist
https://moodle.csbht.de/moodle/
Bitte ändern Sie die Einstellung in Ihrer App!
*******
Es gibt eine neue Hinweisseite zu allen digitalen Diensten, die am CSBHT zum Einsatz kommen.
Dort finden Sie auch Anleitungen für das MS Surface Go2 Leihtablet.
*****
Pfingstmontag Montag, 29.05.2023 |
Pfingstferien Dienstag, 30.05.2023 |
Fronleichnam Donnerstag, 08.06.2023 |
Zentraler Nachschreibetermin Samstag, 10.06.2023 8:30 Uhr - 11:00 Uhr |
Rückgabe Leihtablets FHR-Abschlussklassen Montag, 12.06.2023 8:00 Uhr - 11:00 Uhr |